Join the DÉLO club and be the first to know.
     

Hautpflege – verschiedene Körperöle für die perfekte Haut

Unsere Haut braucht Pflege und die Natur kann dabei helfen. Körperöle sind ein einfacher Weg unserer Haut wichtige Nährstoffe und Feuchtigkeit zu spenden, sowie ein gutes Gefühl und Geschmeidigkeit zu geben. Anders als Body Lotions enthalten Körperöle kein Wasser und sind damit frei von Konservierungsmitteln. Beste Voraussetzungen für eine schonende Hautpflege. Reine Pflanzenöle bilden keinen abschließenden Film auf der Haut, so kann die Haut atmen und sich ganz natürlich regenerieren. Am besten verwendet man das natürliche Körperöl nach einem wohltuenden Bad oder dem Duschen. Hier wird das Öl einfach sparsam auf die noch feuchte Haut aufgetragen und einmassiert. In Verbindung mit dem Wasser wirkt das Körperöl wie eine Lotion. Es zieht schnell in die Haut ein und hinterlässt ein einzigartiges Hautgefühl am ganzen Körper.

Nachfolgend habe ich meine Lieblingsöle aufgelistet und ein paar Informationen zu ihren Eigenschaften und Verwendungszweck zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen.

1.

Mandelöl

Mandelöl hat hervorragende Pflegeeigenschaften und wirkt beruhigend auf der Haut. Es kann die Elastizität der Haut erhöhen und damit der Entstehung von Schwangerschaftsstreifen vorbeugen.

Da Mandelöl einen relativ hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere von Linolsäure, besitzt, wirkt es hautstabilisierend und schützend.

Mandelöl, Rizinusöl, 1-2 Tropfen Lavendel Öl zusammen mischen und morgens und abends in die Haut einmassieren. Es hilft nach der Geburt die Haut schneller zurückzubilden, macht die Haut straffer und elastischer.

Verwendung als Badezusatz:

2-3 Tropfen vom Öl ins warme Badewasser geben. Auch gut für das Bad von Neugeborenen geeinigt.

Mandelöl
Leinöl

2.

Leinöl

Leinöl ist reich an Vitaminen und Nährstoffen und deshalb kann durch die Einnahme von Leinöl durchaus eine heilende Wirkung erzielt werden (die Haut wird von innen geschützt und repariert). Durch das Leinöl wird die Haut und das Bindegewebe elastischer gemacht. Auch wird der Aufbau und die Regeneration von Zellen angeregt. Zusätzlich kann Leinöl natürlich auch noch äußerlich angewendet werden, sodass man die heilenden Wirkungen hier auch noch beschleunigt.

Eine besondere Wirkung hat Leinöl auf die Haut. Viele Menschen, die sich mit Hautproblemen ärgern, sollten das Leinöl in ihre Ernährung mit aufnehmen.

Es reicht dazu schon ein kleiner Teelöffel am Tag, den man mit in sein tägliches Essen einbaut, um der Haut die notwendige Elastizität zurückzugeben und die Haut von innen zu heilen.

Mein Morgen beginnt mit einem Ritual. Ich trinke ein Glass stilles Wasser und einen Löffel Leinöl. Leinöl ist die bestmögliche Versorgung mit Omega 3 Fettsäuren, die für schwangere Frauen besonders wichtig sind.

Äußerlich kann es außerdem auf schmerzende Stelle gerieben werden – dies regt die Zellenerneuerung an.

Übrigens kann man es auch perfekt zur Möbelpflege nehmen oder auch Schuhe damit putzen. Daher lohnt es sich, immer eine Flasche im Haus zu haben.

3.

Rizinusöl

Rizinusöl ist vielseitig nutzbar und nicht nur als ein natürliches Abführmittel. Es regt die Kollagenproduktion der Haut an, beugt somit die Faltenbildung vor, strafft die Haut, ist auch für seine Wirkung bei der Behandlung von Hautproblemen und für die guten Ergebnisse bei der Pflege von Wimpern und Augenbrauen bekannt. Rizinusöl wird auch als Haarpflege genutzt und lässt die Haare glänzen.

Doch neben der Haarpflege wird das Öl auch seit langer Zeit zur Behandlung von Schuppen, Narben und Altersflecken genutzt. Vernarbte Stellen bleiben bei der Behandlung mit Rizinusöl elastisch. Bei regelmäßiger Pflege wird die Haut weicher, Augenringe und kleine Fältchen werden gemildert.

Nach der Haarwäsche mit einem milden Shampoo, erwärmtes Rizinusöl in Haar und Kopfhaut einmassieren. Man lässt es 2 Stunden einwirken und wäscht es anschließend mehrmals mit Shampoo aus. Dass das Haare durch Rizinusöl schneller wächst, ist ein Irrtum, es hilft jedoch dabei, die Haare dicker zu machen.

Rizinusöl zur Wimpernpflege lässt die Wimpern glänzen. Mit einer Wimpernbürste auf die Wimpern auftragen und nach einer Einwirkzeit von 1 – 2 Stunden das Öl mit einem feuchten Kosmetiktuch abwischen.

4.

Avocadoöl

Avocadoöl enthält 80% ungesättigte Fettsäuren, ist sehr vitaminreich und besitzt eine exzellente hautdurch-
dringende Kraft. Es wirkt regenerativ bei trockener Haut.

Verwendung als Zusatz für Körperwickel gegen Cellulite (das Rezept gibts in dem vorherigen Post)

Verwendung als Zusatz für das Body Peeling ( Kaffee Peeling ) oder Verwendung als Maske für die Haare

5.

Olivenöl

Olivenöl kann nicht nur in der kalten und warmen Küche, sondern auch in der Kosmetik verwendet werden. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben das dieses Öl ideal für unsere Haut ist. Die einfachen und ungesättigten Fettsäuren sind unserem Hautfett sehr ähnlich. Es dringt auch in tiefere Hautschichten ein und bindet dort die Feuchtigkeit ein. Olivenöl desinfiziert und fördert die Wundheilung. Es wird angewendet bei extrem trockener Haut, Ekzemen, Schuppenflechte und Neurodermitis.

Olivenöl kann man aber auch als Badezusatz verwenden. Einfach einen Schuss Öl ins warme Badewasser geben. Dieser natürliche Badezusatz eignet sich übrigens auch schon für Neugeborene und wird von Hebammen empfohlen.

Wer unreine Haut hat, kann sich aus Olivenöl und Meersalz auch ein günstiges Peeling herstellen. Mischt man beides und trägt es auf die Gesichtshaut auf, so hat man ein ganz natürliches Peeling, das die Haut anschließend wieder erstrahlen lässt.

Verwendung als Zusatz für Körperwickel gegen Cellulite (das Rezept gibts in dem vorherigen Post)

Olivenöl

6.

Kokosöl

Kokosöl oder besser gesagt Kokosfett eignet sich bestens zur Pflege bei normaler und sensibler Haut und ist wegen seiner Konsistenz eine ausgezeichnete Salbengrundlage.

Verwendung als Zusatz für das Body Peeling (z.B Kaffee Peeling); als Badezusatz; zum Backen; als Haarmaske oder als Body Lotion

7.

Weizenkeimöl

Weizenkeimöl enthält wertvolle ungesättigte Fettsäuren mit höchstem Vitamin-E Anteil. Es ist besonders zu empfehlen für schlecht durchblutete Haut. Weizenkeimöl in Cremes führt dazu, die Hautalterungserscheinungen zu verlangsamen und das Bindegewebe zu stärken.

Verwendung als Zusatz für Körperwickel gegen Cellulite.

share
3

No Comments Yet.

What do you think?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.