Und endlich mein Lieblingsthema- sich körperlich fit halten! Es ist kein Geheimnis, dass sportliche Frauen leichter schwanger werden, weniger Komplikationen während der Schwangerschaft und eine leichtere Geburt haben. Vielleicht habe ich es deswegen mit meiner Größe bis zur 38-sten Woche mit Zwillingen geschafft! Ich bin 154 groß und wog vor der Schwangerschaft 43 kg. Vor und während der Schwangerschaft habe ich viel Sport gemacht. Ich glaube, dass Sport mir sehr viel geholfen hat. Ich habe weniger der typischen Schwangerschaftsbeschwerden gehabt und mich sehr fit während der Schwangerschaft und nach der Geburt gefühlt. Vor allem hilft Sport nicht nur seinen eigenen Körper fit zu halten, sondern auch dem Baby. Sport hilft nach der Geburt wieder schneller fit zu sein, vermindert Rückenprobleme, Wassereinlagerungen, eine zu starke Gewichtszunahme und Depressionen. In den ersten 3 Monaten hatte ich aufgrund meiner Übelkeit auf Training überhaupt keine Lust und ich hatte de facto einfach keine Kraft. Meine Frauenärztin hat mir auch empfohlen in den ersten Wochen auf Sport zu verzichten, da bei Zwillingen die Gefahr größer ist eine Fehlgeburt zu erleiden. Nach der Zeit der Übelkeit, bekam ich wieder große Lust auf das Training (ca.12 sww). Nach Absprache mit meiner Ärztin und dem Trainer, habe mit dem Fitness begonnen! Das Training muss nicht nur individuell , sondern auch an den Verlauf der Schwangerschaft angepasst werden. Mein Trainingsplan wurde geändert: weniger Gewichte oder überhaupt keine Gewichte, keine Bauchübungen, keine Ausdauer. Faustregel ist während des Trainings: Der Puls sollte nicht mehr als 140 Herzschläge pro Minute überschreiten. Das heißt, man muss es ohne Mühe aushalten können.
Hauptsächlich habe ich mich auf Beine, Po und Arme konzentriert. Mein Training: 20 Minuten walken auf dem Laufband mit einer Geschwindigkeit von 3-6, (wenn nötig habe ich Pausen gemacht), 30 Minuten Rücken, Po, Beine, Arme (es ist egal ob an den Geräten, Fitball oder einfache freie Übungen mit dem eigenen Körpergewicht) und 10 Minuten Stretching. Ich habe alles in einem langsamen Tempo gemacht und viel Wasser während und nach dem Training getrunken. Zusätzlich habe ich Kurse wie Yoga, Bodybalance, Pilates und Rückenfit besucht. Ein guter Fitnesstrainer zeigt euch Übungen, die ihr keinesfalls machen dürft. In meinem Fall hat der Kursleiter mir zusätzlich Übungen oder Positionen gezeigt. Ab der 28 Woche habe ich meinen Trainingsplan wieder angepasst. Nur Walken, Übungen für Po, Beine, Arme ohne Gewicht oder nur mit dem Fitball. Yoga ist für Schwangere sehr empfehlenswert. Beim Yoga lernt man die Atmung bewusst einzusetzen, was bei der Geburt nützlich ist. Man stärkt den Rücken, was gegen die Rückenschmerzen vorbeugend wirkt und das eigene Körperbewusstsein wird durch Yoga gestärkt. In den letzten sww habe ich einen Schwimmkurs für Schwangere besucht. Zum Ende hin haben die Babys gut zugelegt und der Bauchumfang war mächtig. Schwimmen war der perfekte Sport, da das Wasser einen Teil des Körpergewichts abnimmt.
Hört´einfach auf euren Körper, denn er weiß, was er braucht. Ich denke, wenn ihr vor der Schwangerschaft regelmäßig und aktiv Sport getrieben habt, dann könnt ihr auch in der Schwangerschaft weiterhin trainieren, wenn nichts dagegen spricht und der Körper ja sagt. Ausnahme sind riskante Sportarten. Am besten mit dem eigenen Arzt sprechen, besonderes bei einer Risikoschwangerschaft. Und überlegt euch ganz gut, wenn ihr noch nie im Fitnessstudio trainiert habt, ob die Schwangerschaft der richtige Zeitpunkt ist, mit dem Fitness im Studio anzufangen. Es gibt viele anderen Möglichkeiten sich fit zu halten, wie z.B schwimmen, Yoga, Walken, wandern oder einfach Bewegung an der frischen Luft.
What do you think?